
Die CDU-Fraktion in der Gemeinde Jesteburg begrüßt ausdrücklich die Initiative des Landkreises, den Anteil erneuerbarer Energien zu erhöhen und die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu reduzieren. Die Nutzung von Windenergie ist dabei einer von mehreren wichtigen Bausteinen für eine nachhaltige, zukunftsfähige Energieversorgung und die Erreichung der Klimaziele.
Dabei ist allerdings eine sorgfältige Prüfung der Standorte notwendig, um Konflikte zu vermeiden. Besonders in Bezug auf den Landschafts- und Artenschutz sowie zur Förderung der Akzeptanz in der Bevölkerung ist es entscheidend, die Planungen ausgewogen zu gestalten.
Dies gilt auch für den im Raumordnungsprogramm (RROP) des Landkreises Harburg ausgewiesenen Potentialstandort JES 01, insbesondere hinsichtlich des Landschaftsbildes und der ökologischen Bedeutung dieses Gebiets (z. B. als Rast- und Brutplatz für die Tister Kraniche).
Daher haben wir als CDU-Fraktion in der Gemeinde Jesteburg gefordert, dass am geplanten Standort folgende Punkte berücksichtigt, werden:
1. Begrenzung der Anzahl der Windkraftanlagen:
Maximal fünf Anlagen sollten zugelassen werden, um die Beeinträchtigung des Landschaftsbildes sowie die Belastung für Anwohner und Umwelt auf ein vertretbares Maß zu begrenzen.
2. Höhenbegrenzung der Windkraftanlagen:
Die Anlagen sollten eine maximale Nabenhöhe von 105 Metern nicht überschreiten, um die visuelle Dominanz in der Landschaft zu reduzieren und die Integration in das Ortsbild zu erleichtern.
3. Anpassung der Potentialfläche entlang der Reindorfer Landstraße:
Die Potentialfläche JES 01 sollte auf die hintere, der Straße abgewandte Hälfte reduziert werden. Dadurch bleibt im vorderen Bereich genügend Entwicklungsmöglichkeit für die Gemeinde, beispielsweise für die Ausweisung neuer Gewerbeflächen. Dies ist wichtig, um das strukturelle Defizit der Gemeinde zu verringern und wirtschaftliche Entwicklungsperspektiven zu schaffen.
In der Gemeinderatssitzung am 26.2.2025 haben wir dann über die Parteigrenzen hinaus gemeinsam mit vielen anderen Ratsmitgliedern für die Gemeinde Jesteburg eine wichtige Stellungnahme zur Windenergienutzung im Regionalen Raumordnungsprogramm des Landkreises Harburg formuliert, in der die für uns bedeutenden Punkte wie die Bitte um Begrenzung der Nabenhöhe auf 105 m und kritische Prüfung der Flächengröße ausdrücklich mit aufgenommen worden sind, zum Wohle der Bürger, des Artenschutzes und des Landschaftsbildes.
Jörg Berberich (Vorsitzender der CDU-Fraktion im Jesteburger Gemeinderat)